Ba Gua in München – Tai Ji in München – Qi Gong in München
Push Hands
Vermutlich entstanden aus den 12 WuDang Handtechniken oder Handwaffen, einer Serie von äußerst fein aufeinander abgestimmten und aufgebauten Partnerkampftechniken der inneren WuDang Schule, stellt Push Hands eine äußerst verfeinerte und abstrahierte „sanfte“ Trainingsmethode dar, ein absoluter Höhepunkt der Entwicklung im gesamten Bereich von Kampfkunst und realer Selbstverteidigung, aber auch im Bereich (Selbst)Heilung, Bewußtseinsentwicklung und Energiearbeit.
Push Hands trainiert und bereitet unser gesamtes Körper-Sinnes-Geist-System geradezu perfekt für Auseinandersetzungen auf körperlicher, emotionaler, wie auch mentaler Ebene vor.
Es ist „sanft“ in dem Sinne, daß es auf tatsächliche Schläge und Tritte komplett verzichtet. Hände und Arme der Trainingspartner bleiben in dauerndem, aber veränderlichem Kontakt. Wir folgen dem Prinzip „erst verstehen, dann agieren“. Wir entwickeln unsere grundlegende in alle Richtungen stabile und schützende „Optimalspannung“ (chinesisch. Peng), lassen unseren Schwerpunkt stets gesunken (Sung) und „hören“ die Energie unseres Partners, seine Spannungszustände und deren Veränderungen, die Bewegungsimpulse, die erst noch zu tatsächlichen Bewegungen werden wollen, fühlen und verstehen sie, ihre Richtung, Kraft, Geschwindigkeit durch unseren Körper spontan im Augenblick, nehmen sie auf, leiten sie elastisch durch unsere stabile Struktur in die Erde und geben ihm zurück, was angemessen erscheint. Dabei gehen wir im Idealfall vollkommen mit der Energie und ihren dauernden, manchmal blitzschnellen Veränderungen, möglichst nie gegen sie. Denn dies würde Kraftverschwendung und damit Kraftverlust bedeuten. Wir bleiben so entspannt und gesunken wie irgend möglich und lernen auf direkteste Art in unseren Körpern, wann es sinnvoll ist aktiv zu sein (in den eher offensiven Bewegungen) und wann es dann wieder am besten ist passiv zu sein (in den eher aufnehmenden defensiven Phasen), nur zu folgen und sich bewegen zu lassen.
Dazu geht jede unserer Bewegung von unserem Zentrum aus und ist in jedem Moment auf das Zentrum unseres Partners gerichtet, so daß es in Push Hands keinerlei überflüssige Bewegungen gibt und wir in jedem Moment körperlich, energetisch und geistig absolut einsgerichtet und fokussiert sind.
Push Hands ist keine Übung gegeneinander, sondern miteinander. Beide Partner setzen idealerweise genau so viel Energie ein, wie es beiden am meisten hilft die Prinzipien, ihre Stuktur, ihr Verständnis und ihre Fähigkeiten optimal zu entwickeln. So helfen sich beide gegenseitig um beständig sowohl stärker und stärker, als auch sensibler und sensibler zu werden, denn Stärke ohne Sensibilität ist genauso unausgewogen wie Sensibilität ohne Stärke.