Erle war der Vorsitzende der World TaiJi Boxing Association (WTBA), Vorsitzender der World Therapeutic Movement Association (WTMA) Vizevorsitzender der Federation of Australasian Wushu and Kung-Fu Organizations, Herausgeber des Combat & Healing Magazins und hatte seine eigene Kolumne im Australasian Fighting Arts Magazine. Er war auch der Australasische Korrespondent für Fighting Arts International, dem angesehenen Internationalen Britischen Martial Arts Magazin, in welchem er auch seine eigene Kolumne schrieb.
Im Mai 1995 wurde Erle darüberhinaus der erste Westler, der in China bei der Originalen WuDang Shan Gruppe, namentlich bei Liang Shiah-Kan, dem Hüter der ursprünglichen Dim-Mak Qi Disruptive Formen ( Qi unterbrechenden, zerreisenden oder auflösenden Formen) deren Wissen studierte.
Erle lehrte in Sydney, London, Hong Kong und der Welt. Tatsächlich war er einer der ausgewählten wenigen Westler, die in HongKong Chinesen in TaiJi quasi „zurück“ unterrichtete.
Vielseitiger und farbiger Charakter, der er war, ließ Erle sich niemals auf irgendeine Kunst, Beschäftigung oder Karriere festlegen. So war er auch ein begeisterter Musiker. und hatte mit seiner Band, the Pyramids, in Australien einst sogar mit „Can´t wait for September“ einen Nummer 1 Hit in den Charts. Auch sang er in den britischen Bühnenfassungen von „Jesus Christ Superstar“ und „Godspell“.
Die von Erle begründete WTBA hat nun Schulen in mehr als 30 Ländern.
Bereits kurz vor seinem überraschendenTod 2011 übertrug er den Vorsitz der WTBA seinem Sohn Eli, der seither die verantwortungvolle Aufgabe übernimmt, die Inneren Kampfkünste „von der Quelle her“ zu unterrichten und in der Welt zu verbreiten.